This tool will model the ocean and provide knowledge and understanding of the past and present and will create credible predictions of the ocean's future health.
Ein digitaler Zwilling ist eine digitale Darstellung realer Entitäten oder Prozesse. Digitale Zwillinge verwenden Echtzeit- und historische Daten, um Vergangenheit und Gegenwart darzustellen, und erstellen Modelle, um Zukunftsszenarien zu simulieren.
The European Digital Twin Ocean's ambition is to make ocean knowledge readily available to citizens, entrepreneurs, scientists and policy-makers by providing them with an innovative set of user-driven, interactive and visualisation tools. This knowledge will help design the most effective ways to restore marine and coastal habitats, support a sustainable blue economy and mitigate and adapt to climate change.
Unter Nutzung bestehender europäischer Wissenschaft und Ressourcen wird das europäische DTO konsistente hochauflösende, mehrdimensionale Beschreibungen des Ozeans liefern. Dies umfasst seine physikalischen, chemischen, biologischen, sozio-ökologischen und ökonomischen Dimensionen, wobei die Vorhersagezeiträume von Jahreszeiten bis zu mehreren Jahrzehnten reichen.
It will transform data into knowledge for everyone's benefit. https://ec.europa.eu/info/research-and-innovation/funding/funding-opportunities/funding-programmes-and-open-calls/horizon-europe/eu-missions-horizon-europe/healthy-oceans-seas-coastal-and-inland-waters/european-digital-twin-ocean-european-dto_en
Der ILIAD-Konsortium, das 56 internationale Partner umfasst, wird virtuelle Darstellungen des Meeres entwickeln, die die bestehende EU-Erdbeobachtung integrieren und erweitern und digitale Infrastrukturen und Computereinrichtungen modellieren, um hochgenaue Vorhersagen zukünftiger Entwicklungen zu liefern. https://www.forth.gr/en/news/show/&tid=2107
Der Iliad Digital Twin of the Ocean ist ein von der EU finanziertes Projekt, das auf den Vermögenswerten aufbaut, die sich aus zwei Jahrzehnten Investitionen in Strategien und Infrastrukturen für die blaue Wirtschaft ergeben, und darauf abzielt, einen interoperablen, datenintensiven und kostengünstigen digitalen Zwilling der Ozean
Iliad nutzt die Explosion neuer Daten, die von vielen verschiedenen Erdbeobachtungsquellen, fortschrittlichen Computerinfrastrukturen (Cloud Computing, HPC, Internet der Dinge, Big Data, soziale Netzwerke und mehr) bereitgestellt werden, in einer integrativen, virtuellen/erweiterten und ansprechenden Weise Bewältigen Sie alle Herausforderungen der Erddaten. Es wird zu einer nachhaltigen Meereswirtschaft beitragen, wie sie vom Center for the Fourth Industrial Revolution and the Ocean, einem Knotenpunkt für die globale Zusammenarbeit mehrerer Interessengruppen, definiert wird.
Der Iliad Digital Twin of the Ocean wird eine große Menge unterschiedlicher Daten in einem semantisch reichhaltigen und datenunabhängigen Ansatz zusammenführen, um eine gleichzeitige Kommunikation mit Systemen und Modellen der realen Welt zu ermöglichen. Ontologien und ein Standard-Stil-Layer-Deskriptor erleichtern semantische Informationen und die intuitive Entdeckung von zugrunde liegenden Informationen und Wissen, um ein nahtloses Erlebnis zu bieten.
Die Kombination aus Geovisualisierung, immersiver Visualisierung und virtueller oder erweiterter Realität ermöglicht es Benutzern, die zugrunde liegenden Geodaten auf interaktive Weise zu erkunden, zu synthetisieren, zu präsentieren und zu analysieren
Sehen Sie mehr unter: https://www.ocean-twin.eu/
Die EU hat ILIAD (Integrated Digital Twins for Marine and Maritime Data and Information Services) 17 Millionen Euro zugesprochen. Dieses internationale Projekt wird einen europäischen digitalen Zwilling des Ozeans (DTO) schaffen, der hochauflösende Modellierung mit Echtzeiterfassung von Meeresparametern kombiniert. https://www.bluelobster.co.uk/blog/eu-awards-euro17-million-to-iliad-a-new-high-profile-project-to-create-a-digital-twin-of-the-ocean/
Finden Sie alle Top-Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Schifffahrtsnavigation für eine sichere Seereiseplanung