Hallo Welt!
Veröffentlicht: 2. Dezember 2022

Lloyd's List jährlich Top 100 der mächtigsten und einflussreichsten Personen in der Schifffahrt

Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt


In der Schifffahrt kommt es immer noch auf Einzelaktionen an, auch wenn die Macht der Reeder schwindet. Der entscheidende Moment in diesem Jahr kam jedoch von der EU, die die IMO als einflussreichste Kraft in der Branche überholt hat, indem sie konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergriffen hat

Es war ein durchgängiges Thema dieses jährlichen Rankings zum Einfluss in der Schifffahrt, dass die Macht des Einzelnen schwindet.

Die zentralen Herausforderungen der Dekarbonisierung und Digitalisierung erfordern kollektives Handeln und eine Schifffahrtsindustrie, die als Teil einer integrierten globalen Wertschöpfungskette kollaborativ arbeitet.

Die jährliche Top 100-Liste von Lloyd's stellt fest, dass die Schifffahrt mit dem Übergang zu kämpfen hat

Aber so weit sind wir noch nicht – und die diesjährige Lloyd's List Top 100 zeigt eine Branche, die mit dem Wandel zu kämpfen hat.

Der Sektor wird von Regulierungsbehörden, Finanziers und Kunden zu Veränderungen gezwungen. Die Handlungsfähigkeit einzelner Akteure, ihr Schicksal in diesem Kontext zu bestimmen, wird unabhängig von der Größenordnung zunehmend eingeschränkt.

Und doch findet diese jährliche Bewertung von Einfluss und Macht im maritimen Raum wie immer eine Reihe entschlossener Macher und Macher, die mit charakteristischem Flair und einer beeindruckenden Prise Chuzpe durch ein Zeitalter der Unsicherheit navigieren.

Zusammenarbeit mag der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft sein, aber individuelle Maßnahmen sind in der Schifffahrt immer noch wichtig, auch wenn sich die Machtbasen der Branche in dieser Liste jedes Jahr sichtbar verschieben.

Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt
Lloyd’s List’s One Hundred People, ranking influence and power within shipping - Photo Source: Lloyd’s List - julia.m - Shutterstock.com

Die Schlagzeile, dass Reeder nicht mehr das Sagen haben, ist nicht neu. Die Erwartungen der Frachteigentümer bestimmen schon seit einiger Zeit Entscheidungen, und der Finanz- und Frachtfluss sind sowohl Zuckerbrot als auch Peitsche, die eingesetzt werden, um Veränderungen durch eine vorsichtige Eigentumslandschaft zu erzwingen, die vor Investitionen in gestrandete Vermögenswerte erstarrt ist.

Die wechselnde Flut der Macht ist in den täglichen Schlagzeilen nicht sofort erkennbar – aber über ein Jahr und in der gesamten Branche betrachtet, beginnen sich Muster abzuzeichnen.

Mit der Einführung neuer Vorschriften wie dem CO2-Intensitätsindikator und dem europäischen Emissionshandelssystem muss sich die Art der Gespräche zwischen Eigner und Charterer weiterentwickeln.

Anreize für Eigner und Charterer zu schaffen, die Verantwortung für die Schaffung einer effizienteren Lieferkette zu teilen, hätte einen unmittelbareren Einfluss auf die Emissionen als die Aussicht auf einen potenziellen CO2-Preis irgendwann in der Zukunft.

The industry is still in the realm of evolution rather revolution in 2022, but there is a recognition from this year's Top 100 that business models are having to adapt.

Der natürliche Abschluss eines Großteils dieser Veränderungen wird zunehmend mittelständische Privatunternehmen herausfordern, die die fragmentierten Geschäftsmodelle der Schifffahrt für einen Großteil des vergangenen Jahrhunderts dominiert haben.

Einige Namen fehlen in diesem Jahr auf der Liste und der allgemeine Trend an der Spitze der Liste geht eindeutig in Richtung skalierter Operationen, unabhängig von öffentlichen oder privaten Strukturen.

Die Kreditvergabe an die Schifffahrt hängt bereits von der Fähigkeit der Reeder ab, die Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien der Banken zu erfüllen, und da das Netz sich der Menge grüngewaschener Positionierungsaussagen nähert, wird es immer schwieriger, sich dieser Prüfung zu entziehen erfordert tatsächliche Fortschritte statt leere Versprechungen.

Die Realität sieht derzeit so aus, dass Sie zwei Schifffahrtsbranchen sehen: die Unternehmen, die versuchen, moderne, effiziente Flotten zu betreiben; und diejenigen, die keine Änderungen vornehmen, bis die Verordnung sie dazu zwingt.

Der Ehrgeiz, die Schifffahrt zu dekarbonisieren, ist real, aber die Redaktionsmitglieder, die die diesjährige Rangliste bewerten, haben versucht, sich auf Maßnahmen statt auf Zusagen zu konzentrieren.

Deshalb wurde der Top-Slot für 2022 an vergeben die europäischen Institutionen die das erreicht haben, was vor wenigen Jahren noch undenkbar war, und die Schifffahrtsindustrie in ihre Kohlenstoffmärkte gezogen haben.

Dies ist nicht mehr Gegenstand der Debatte; Dies ist nun eine Frage der rechtlichen Verantwortlichkeiten.

Die Einbeziehung der Schifffahrt in das ETS wird spürbare Auswirkungen auf die Branche in Bezug auf die Einhaltung haben, aber die umfassendere Bedeutung dieses Wendepunkts in der Schifffahrtspolitik besteht darin, dass es den regionalen Regulierungsbehörden zeigt, dass Sie die Verschmutzung über Ihre Grenzen hinaus bepreisen können.

Als rechtzeitige Herausforderung für die Internationale Seeschifffahrtsorganisation, die bereit ist, ihre Klimaambitionen zu überarbeiten, haben der EU-Rat, die Kommission und das Parlament gemeinsam eine beeindruckende Einigung erzielt, die die unmittelbare Zukunft dieser Branche – und möglicherweise anderer – bestimmen wird.

Sie haben der Welt effektiv gezeigt, wie man rechtsverbindliche Ziele zur Reduzierung maritimer Treibhausgasemissionen festlegt.

Abgesehen von den Schlagzeilen, dass die EU die IMO an sich gerissen hat, um das einflussreichste politische Entscheidungsgremium in der Schifffahrtsindustrie zu werden, enthält die diesjährige Liste eine bekannte Parade von Namen, die alle darum kämpfen, den langfristigen Übergang zur Dekarbonisierung mit dem Mehr in Einklang zu bringen unmittelbaren Herausforderungen dessen, was im Jahr 2022 als Business-as-usual gilt.

Der wirtschaftliche Gegenwind aus Krieg, Inflation, Pandemie und einer sich noch immer abschwächenden Lieferkettenkrise hat die überschwänglicheren Fortschrittsprognosen in diesem Jahr, insbesondere in China, gemildert. 

Die Besorgnis über die wirtschaftlichen Aussichten Chinas nimmt zu, und unter der Verlangsamung lauern größere Risiken. Die Schifffahrt, die an vielen Fronten auf diesen riesigen Markt angewiesen ist, sollte dies zur Kenntnis nehmen.

Drakonische Sperren und ein maroder Immobilienmarkt gehören zu den größten Faktoren, die die Wirtschaft des Landes belasten. Beides ist das Ergebnis hartnäckiger Polizeiarbeit.

Während Wan Min und Miao Jianmin, die jeweiligen Leiter der chinesischen Staatskonglomerate Cosco und China Merchants, auf Platz zwei der Top-100-Liste im Jahr 2022 gekommen sind, ist der Einfluss, den sie gemeinsam repräsentieren, nicht ganz von der Art, für die sie anerkannt werden möchten.

Allein ihre schiere Größe und Reichweite in der Schifffahrt haben einen erheblichen Einfluss und deshalb sind die beiden Giganten im Laufe der Jahre zu einer festen Größe in unseren Top 10 geworden. Die diesjährige Positionierung spiegelt jedoch auch wider, wie die Politik Pekings weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf die Geschicke der Schifffahrt weltweit hat.

Pekings hartnäckige Reaktion auf die jüngsten zivilen Unruhen aus Protest gegen die drakonischen Covid-Maßnahmen deutet darauf hin, dass die Regierung ihre Politik in absehbarer Zeit wahrscheinlich nicht ändern wird. Weitere Störungen im Versand sind in den kommenden Monaten sicherlich nicht auszuschließen.

Hinzu kommen die Kämpfe zwischen den USA und China um die Vorherrschaft und die eskalierende Kriegsrhetorik über Taiwan, und Chinas Innen- und Außenpolitik fügt eine tiefe Unsicherheit für die globale Schifffahrt hinzu – eine, die zu den wichtigsten Bereichen gehören wird.

Dies sind natürlich nur einige der Erzählungen, die die Top 100 im Jahr 2022 prägen.

An anderer Stelle hat Lloyd's List einige bekannte Gesichter und alte Hasen aufgenommen, die immer noch ihre Spuren in der Branche hinterlassen – und einige, die nicht so vertraut sind, sei es von der neuen Generation, die die Schifffahrt durch Technologie und Innovation revolutioniert, oder von Personen, die ein herausragendes Jahr hinter sich haben oder das erreicht haben Schlagzeilen der letzten 12 Monate.

Auch die Vertretung der Frauen ist auf einem Allzeithoch, aber noch lange nicht dort, wo sie sein müsste. Diese Liste erhebt nicht den Anspruch, eine objektive Rangliste der Machtbasis der Branche zu sein, spiegelt jedoch den Mangel an Vielfalt wider, der ihre Vorstandsetagen immer noch plagt.  

More than 25 women are represented among our industry cast this year - a figure stark in contrast to the meagre two highlighted only a decade ago during the fledgling years of this annual ranking. However, we are under no illusions that this represents an acceptable situation for shipping or this list.

Und während wir die Mängel der Branche zur Kenntnis nehmen, ist ein neuer Eintrag in unseren jährlichen Breakout-Listen in diesem Jahr der der unehrenhaften Erwähnungen. Die Liste benennt und beschämt diejenigen in der Schifffahrt, die aus den falschen Gründen in die Schlagzeilen geraten. Die Aufnahme hier ist sicherlich kein stolzer Moment.

( QUELLE: Die jährliche Top 100-Liste von Lloyd's stellt fest, dass die Schifffahrt mit dem Übergang zu kämpfen hat )

Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt
Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt


One Hundred - Edition Thirteen - lloydslist.maritimeintelligence.informa.com

Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt

Die 13. Ausgabe von Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt, zeigt eine bekannte Besetzung von Charakteren und einige vielleicht nicht so bekannte, die die nächste Generation widerspiegeln, die die Branche prägt.

Beide kämpfen jedoch darum, den langfristigen Übergang zur Dekarbonisierung mit den unmittelbareren Herausforderungen dessen in Einklang zu bringen, was im Jahr 2022 zum Normalbetrieb geworden ist. Individuelle Maßnahmen sind in der Schifffahrt nach wie vor wichtig, auch wenn die Macht der Reeder schwindet. Der entscheidende Moment des Jahres 2022 kam jedoch von der EU, die die IMO als einflussreichste Kraft in der Branche überholt hat, indem sie konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ergriff.

Die Lloyd's-Liste für 2022:

1 - Ursula von der Leyen, Magda Kopczynska, Frans Timmermans and Adina Vălean, European Commission

2 - Wan Min and Miao Jianmin - Cosco / China Merchants

3 - Søren Skou and Robert Uggla - AP Moller Holding / AP Moller-Maersk

4 - Aponte family - Mediterranean Shipping Co

7 - Eyal and Daniel Ofer - Zodiac Maritime

8 - Idan Ofer - Eastern Pacific Shipping

9 - John Fredriksen - Fredriksen Group

10 - Maria Angelicoussis - Angelicoussis Shipping Group

11 - Kitack Lim - International Maritime Organization

13 - Rasmus Bach Nielsen - Trafigura

14 - Grimaldi family - Grimaldi Group

15 - George Prokopiou - Dynacom / Dynagas / Sea Traders

16 - Rolf Habben Jansen - Hapag-Lloyd

17 - Jeremy Nixon - Ocean Network Express

18 - Michael Parker - Citigroup / Poseidon Principles

19 - Angeliki Frangou - Navios Group

20 - Guy Platten - International Chamber of Shipping

21 - Andreas Sohmen-Pao - BW Group

22 - Xu Bin and Zhang Zhenghua - Bocomm / ICBC

23 - Melina Travlos - Union of Greek Shipowners

24 - Kang Seog-hoon - Korea Development Bank

25 - Wu Fulin - Export-Import - Bank of China

26 - Bing Chen and David Sokol - Seaspan / Atlas Corp

28 - Erik Woodhouse - Division for Counter Threat Finance and Sanctions

30 - Hugo De Stoop - Euronav

31 - George Economou - TMS Group

32 - Alexander Saverys - Compagnie Maritime Belge

33 - Johannah Christensen - Global Maritime Forum

34 - Chung Ki-sun and Ka Sam-hyun - Korean Shipbuilding and Offshore Engineering

36 - Ma Yongsheng - Sinopec Group

37 - Kostis Konstantakopoulos - Costamare

38 - Daniel Maffei - Federal Maritime Commission

39 - Henning Oldendorff - Oldendorff Carriers

40 - Peter G. Livanos - GasLog / DryLog

41 - Evangelos Marinakis - Capital Group

43 - Takeshi Hashimoto - Mitsui OSK Lines

44 - Emanuele Lauro and Robert Bugbee - Scorpio Group

46 - Peter Voser - PSA International

48 - Jan Swartz, Michael Bayley and Frank Del Rio - Princess Cruises / Royal Caribbean Cruises / Norwegian Cruise Line

49 - Lois Zabrocky - International Seaways Inc

50 - Stephen Cotton - International Transport Workers' Federation

52 - Dr Tristan Smith - UCL Energy Institute

53 - Nick Brown - Lloyd's Register / IACS

55 - Katharine Palmer - Lloyd's Register / United Nations

56 - Li Tianbi - Water Transport Bureau at China's Ministry of Transport

58 - Gary Brocklesby and Nicolas Busch - Navig8 Group

59 - Christian Ingerslev and Eva Birgitte Bisgaard - Maersk Tankers

60 - George M. Logothetis - Libra Group

61 - Chang Kuo-hua - Evergreen Group

62 - Rajalingam Subramaniam - MISC

63 - Tom Crowley - Crowley Maritime

64 - Mark Jackson - Baltic Exchange

67 - Bo Cerup-Simensen - Maersk Mc -Kinney Møller Center for Zero Carbon Shipping

68 - Rebeca Grynspan - United Nations Conference on Trade and Development

69 - Ann Fenech - Comité Maritime International

70 - Alfonso Castillero - Liberian Shipping and Corporate Registry

71 - Uwe Lauber - MAN Energy Solutions

72 - Kristin Holth - Serial non-executive director

73 - Semiramis Paliou - Diana Shipping / Helmepa

74 - Juliet Teo - Temasek Holdings

75 - Ernst Meyer - Torvald Kaveness

76 - Mark O'Neil - Columbia Shipmanagement / Intermanager

77 - Mudit Paliwal - Delta Corp Holding

79 - Lynn Loo - Global Centre for Maritime Decarbonisation

80 - Thomas Wilhelmsen - Wilh. Wilhelmsen Holding

82 - Andrew Wright - The Mission to Seafarers

83 - Elpi Petraki - and Despina Panayiotou Theodosiou - Wista

85 - Sultan Ahmed bin Sulayem - DP World

86 - Hope Hicks - US Merchant Marine Academy graduate

87 - Christian Oldendorff - Amplifier and Reederei Nord

88 - Dorothea Ioannou - The American P&I Club

89 - Noah Silberschmidt - Silverstream Technologies

90 - Andrian Dacy - JP Morgan

91 - Elisabeth Munck af Rosenschöld - IKEA

92 - Gary Vogel - Eagle Bulk Shipping

93 - Cleopatra Doumbia-Henry - World Maritime University

94 - Birgit Liodden - The Ocean Opportunity Lab

96 - Alessio La Rosa - Cofco International

97 - Abdullah Fadhalah Al-Sulaiti - Nakilat

98 - Rajesh Unni - Synergy Marine Group

99 - Nancy Karigithu - State Department of Shipping and Maritime Affairs, Kenya

100 - Igor Tonkovidov - Sovcomflot

(QUELLE: Lloyd's List's One Hundred People, rangieren Einfluss und Macht innerhalb der Schifffahrt)

SIEHE AUCH: Lloyd's List's One Hundred Container PORTS

Lloyds-Liste der 100 besten Häfen in der Schifffahrt 790 x 444 1
Alles, was Sie für die Schiffsreiseplanung auf der Rückseite der Brücke, die nautische Navigation und den Marinesektor im Allgemeinen benötigen

Maritime Navigationsdienste und Produkte VERZEICHNIS

DIGITALE Seekarten

Liste der besten elektronischen Seekartenlösungen, digitalen Vektor- und Raster-Seenavigationskarten für Ihre Passageplanung, von Handelsschiffen bis hin zu Freizeitschiffen
MEHR SEHEN

PAPIER-Seekarten

Liste der besten Anbieter von gedruckten Seekarten und Verkaufsvertretern für Seekarten in Papierform weltweit für alle Anforderungen: Reiseplanung für kommerzielle Flotten, Freizeitschiffe, Yachten, Superyachten
MEHR SEHEN

Seekarten KORREKTUREN

Auswahl an Lösungen für Seekartenkorrekturen und -aktualisierungen von Premium-Anbietern auf der ganzen Welt. Ein entscheidender Service für die sichere Passagenplanung überall in der Meereswelt
MEHR SEHEN

Nautische PUBLIKATIONEN

Verzeichnisliste ausgewählter erstklassiger nautischer Publikationen, Papier- und digitaler Meerespublikationen von den besten Anbietern weltweit, um Seefahrern bei der täglichen Reiseplanung zu helfen
MEHR SEHEN

Finden Sie alle Top-Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Schifffahrtsnavigation für eine sichere Seereiseplanung

de_DEDeutsch