Hallo Welt!
Veröffentlicht: 11. Februar 2022

Symbole, Abkürzungen und Begriffe, die auf Papier- und elektronischen Seekarten verwendet werden

(* Quelle: NOAA - Die National Oceanic and Atmospheric Administration (USA), die amerikanische Wissenschafts- und Regulierungsbehörde - Symbole, Abkürzungen und Begriffe, die auf Papier- und elektronischen Seekarten ENCs verwendet werden)

Papier- und elektronische Navigationskarten: Symbole, Abkürzungen und Begriffe, die auf Seenavigationskarten verwendet werden 

Sehen Sie sich eine vollständige Liste der auf Papier verwendeten Symbole an Seekarten (und ihre digitalen Rasterbildäquivalente) und die entsprechenden Symbole, die zur Darstellung verwendet werden Elektronische Navigationskarte (ENC) Daten ein Elektronische Seekartenanzeige und Informationssysteme (ECDIS).

https://www.nauticalcharts.noaa.gov/publications/docs/us-chart-1/ChartNo1.pdf

Beispiele:

Noaa-Diagramm 12 600 x 404 1
Beispiel einer Seekarte aus Papier
Symbole Abkürzungen Begriffe Navigationskarten 1 666x455 1
Symbole Abkürzungen Begriffe Navigationskarten 2 668x482 1
Symbole Abkürzungen Begriffe Navigationskarten 6 672x482 1
Schwimmende Markierungen und feste Markierungen in der Seekarte

15. April 2019

Erstellt in den USA gemeinsam von

Handelsministerium - Nationale Ozean- und Atmosphärenbehörde

Verteidigungsministerium – National Geospatial Intelligence Agency

ECDIS-Symbole und andere ECDIS-Informationen

Symbologie für die Anzeige elektronischer Navigationskarten (ENCs) auf elektronischen Kartenanzeige- und Informationssystemen (ECDIS) wurde der US-Karte Nr. 1 hinzugefügt.

Zusätzlich zu den ECDIS-Symbolen, die in den traditionell beschrifteten Abschnitten der US-Tabelle Nr. 1 gezeigt werden, gibt es jetzt mehrere spezielle Seiten, die ausschließlich wichtigen Details über ECDIS gewidmet sind. Diese Seiten sind durch das ECDIS-Symbol gekennzeichnet, das oben links auf dieser Seite angezeigt wird. Die ECDIS-Seiten sind auch im Inhaltsverzeichnis in Kursivschrift aufgeführt.

Ein wesentlicher Unterschied bei der Verwendung von Papierkarten und ENCs ist die Fähigkeit von ECDIS, dieselbe Funktion je nach Benutzereinstellungen und anderen Bedingungen, wie z. B. dem Tiefgang eines Schiffes, unterschiedlich anzuzeigen. Ein wichtiges Beispiel ist, dass ECDIS Wracks, Felsen und andere Hindernisse mit ihren traditionellen „Papierkarten“-Symbolen anzeigt, wenn sie sich auf oder tiefer als die Tiefe der für das Schiff festgelegten Sicherheitskontur befinden. Schwarmgefahren werden mit dem eindeutigen ECDIS-Symbol „isolierte Gefahr“ dargestellt, das links abgebildet ist. (Weitere Informationen zur ECDIS-Sicherheitskontur finden Sie auf der Seite ECDIS Darstellung der Tiefen.)

Ein weiterer Vorteil, den ECDIS gegenüber Papierkarten bietet, besteht darin, dass Benutzer mehr Informationen über eine Funktion durch eine „Cursor-Auswahl“ erhalten können. Einige Merkmalsattributwerte, die durch Cursorauswahl erhalten werden können, sind in der gesamten US-Karte Nr. 1 angegeben. Dies gilt insbesondere, wenn ein bestimmter Wert, wie z. B. Höhe, Durchfahrtshöhe oder dergleichen, in der INT-Symbolbeschreibung enthalten ist. Das links gezeigte Cursorauswahlsymbol wird verwendet, um anzuzeigen, wenn ein Verweis auf eine Cursorauswahl erfolgt.

Es gibt viele andere Attributwerte, die Benutzer durch eine Cursorauswahl erhalten können, die nicht speziell angegeben sind. Dazu gehören unter anderem der Zweck, die Saisonalität, die Periodizität, der Status, die Farbe, die Höhe, die Art der Struktur und die visuelle oder Radarauffälligkeit von Merkmalen; Form, Farbe oder Farbmuster von Bojen; Eigenschaften von Lichtern; Kategorie von Hindernissen und Wracks; Radarwellenlänge, Funkfrequenz, Kommunikationskanal und Rufzeichen; das Vorhandensein von AIS-Sendesignalen; Informationen zu Lotsendiensten und vielem mehr.

US-Chart Nr. 1 ist ein praktischer Leitfaden für ECDIS Benutzer, aber es ist kein Ersatz für vorgeschriebene ECDIS-Schulungen.

Die ECDIS-Anwender- und -Entwicklergemeinschaften sind eingeladen, bei der Verbesserung der Darstellung der ECDIS-Symbologie und -Informationen in US-Chart Nr. 1 zu helfen. Bitte teilen Sie der NOAA mit, welche zusätzlichen Informationen Sie in der nächsten Ausgabe sehen möchten.

Korrekturen, Kommentare oder Fragen zur US-Karte Nr. 1 können über ASSIST, die Stakeholder-Engagement- und Feedback-Website der NOAA Coast Survey, eingereicht werden unter: www.nauticalcharts.noaa.gov/customerservice/assist,

oder per Post an:

National Ocean Service, NOAA (N/CS2) Achtung: US-Karte Nr. 1

1315 East West Highway Silver Spring, MD 20912-3282


SYMBOLE, ABKÜRZUNGEN UND BEGRIFFE

Inhalt der Seite „Symbole, Abkürzungen und Begriffe auf Seekarten“

Dokumentabschnitte und ECDIS-Seiten       

Einführung 5

Schematischer Aufbau 8

Farbpaletten für Tag, Dämmerung und Nacht 9

Auffällige und nicht auffällige Merkmale 28

ECDIS Darstellung der Tiefen 47

Beispiele für Routing-Maßnahmen in ECDIS 69

Vereinfachte und traditionelle Papierkartensymbole 90

Abkürzungsverzeichnis 111

Index 117

Anhang 1, IALA Maritime Booyage System 128

                           

Symbolabschnitte                           

ALLGEMEINES

  • A Diagrammnummer, Titel, Randbemerkungen
  • B Positionen, Entfernungen, Richtungen, Kompass

TOPOGRAPHIE

  • C Natürliche Merkmale
  • D Kulturelle Merkmale
  • E Sehenswürdigkeiten
  • F-Anschlüsse
  • G (derzeit nicht verwendet)

HYDROGRAPHIE

  • H Gezeiten, Strömungen
  • Ich Tiefen
  • J Beschaffenheit des Meeresbodens
  • K Felsen, Wracks, Hindernisse, Aquakultur
  • L Offshore-Anlagen
  • M-Tracks, Routen
  • N Bereiche, Grenzen
  • O (derzeit nicht verwendet)

NAVIGATION AIDS UND DIENSTLEISTUNGEN

  • P-Leuchten
  • Q Bojen, Baken
  • R Nebelsignale
  • S Radar, Radio, Satellitennavigationssysteme
  • T-Dienste
  • U Kleine handwerkliche (Freizeit-)Einrichtungen

Vollständiges Dokument anzeigen – Auf Papier- und elektronischen Seekarten (ENCs) verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe


Sieben kritische Gefahrensymbole der Seekarte

Sieben gefährliche Seekartensymbole

Identifizieren Sie in kurzer Zeit die sieben wichtigen Gefahrensymbole in Seekarten. Diese könnten ein Loch in den Rumpf Ihres Bootes reißen, Ihren Kiel beschädigen, eine Propellerwelle verbiegen, einen Propeller beschädigen oder dazu führen, dass Sie auf Grund laufen..

Heutzutage werden auf Seekarten Dutzende von Gefahrensymbolen verwendet. Hier sind einige der gebräuchlichsten. Machen Sie sich mit diesen „Schiffskillern“ vertraut, um auf den Gewässern der Welt sicherer zu sein, egal, wo Sie segeln oder eine Kreuzfahrt unternehmen.

1. Felsen
Beachten Sie, dass das grundlegende Felssymbol wie ein Pluszeichen aussieht. Dies bedeutet, dass sich ein Fels ständig unter der Wasseroberfläche befindet. Ein Symbol, das wie ein Sternchen aussieht, bedeutet, dass der Fels bei Ebbe freigelegt (sichtbar) wird. Ein Pluszeichen mit Punkten in den Ecken bedeutet, dass der Fels auch bei Ebbe knapp unter der Oberfläche liegt.

2. Inselchen (kleine Inseln)
Kleine Inseln – sogenannte „Islets“ – kommen häufig auf den Bahamas, in der Karibik und im Pazifik vor. Von einer durchgezogenen Linie umgebene Inselchen sind bei jedem Gezeitenstand sichtbar. Eine Zahl gibt die maximale Höhe bei Flut (oder den kartografischen Bezugswert) an. Von einer wellenförmigen Linie umgebene Inselchen werden bei Flut bedeckt und wieder freigelegt. Bei Flut ist die Insel bedeckt. Eine Zahl gibt die Höhe über dem Wasser an, wenn sie bei niedrigerem Gezeitenstand freigelegt ist.

3. Unterbrecher
Brecher entstehen, wenn die Dünung auf einen Meeresboden trifft, der nur ein- bis zweimal so hoch ist wie sie selbst. Trifft beispielsweise eine zwei Meter hohe Dünung auf einen zwei bis vier Meter tiefen Meeresboden, bricht sie.

Unterbrecher sind für jedes kleine Wasserfahrzeug gefährlich, da sie zum Verlust der Ruder- oder Propellersteuerung führen können.

Vermeiden Sie Symbole wie das in der Abbildung oben. Möglicherweise wird auch die Abkürzung „Br“ allein ohne das Symbol verwendet.

4. Korallenriffe
Die beliebtesten Segelreviere der Welt – die Bahamas, die Karibikinseln und die Atolle im Pazifik – beherbergen auch einige der gefährlichsten Gewässer. Studieren Sie Ihre Seekarte sorgfältig und achten Sie auf die Abkürzung „Co“ in der Nähe von Felsen- oder Inselsymbolen.

5. Hindernisse
Hindernisse können auf nautischen oder elektronischen Karten leicht übersehen werden und Schäden an Propellern, Wellen und Kielen verursachen. Viele Karten verwenden zur Warnung der Seeleute lediglich die Abkürzung „Obstn“. Punkte um einen Kreis weisen auf eine unbekannte Gefahr unter der Wasseroberfläche hin. Winzige Kreise können abgebrochene Baumstümpfe, alte Pfahlreste oder unter Wasser liegende Masten und Pfosten darstellen.

6. Wracks
Fischgräten und versunkene Rumpfillustrationen bilden die häufigsten Wracksymbole. Fischgräten ohne Punkte sind sicher zu segeln. Kartographen setzen diese auf Karten, um kommerzielle Fischtrawler davor zu warnen, Netze zu ziehen, und um Schiffe davor zu warnen, vor Anker zu gehen. Machen Sie einen großen Bogen um Fischgräten, die von Punkten oder Symbolen für versunkene Hüllen umgeben sind, um Schäden an der Hülle zu vermeiden.

7. Ausbeutungsbereich
Tödlicher als die Pest: Identifizieren, markieren und meiden Sie gestrichelte Umrisse mit Beschreibungen wie „Abraumgebiet“, „Fischparadies“, „Fischfallen“ oder „Müllhalde“. Haben Sie sich jemals gefragt, wohin all die alten Autos und Lastwagen, Baumaterialien oder der Müll verschwinden? Jetzt wissen Sie es! Abraumgebiete werden nie lotet, da sich die Tiefe ständig ändert.

Gefahrenabkürzungen, die Sie kennen müssen
Machen Sie sich mit den Gefahrenabkürzungen vertraut, die mit oder ohne die oben beschriebenen Symbole verwendet werden. Studieren Sie diese, bis Sie sie auf einen Blick kennen:

Rk, R oder Rks – Rock oder Rocks
Hk oder Wk – Hulk oder Wreck
Obstn - Untergetauchtes Hindernis
Co - Koralle

Foul - Foul Ground
Diese zusätzlichen Abkürzungen können neben jedem Gefahrensymbol stehen oder allein stehen. Beispielsweise bedeutet „Shoal Rep“, dass ein Seefahrer an dieser Stelle seichtes Wasser gemeldet („Rep“) hat, dieses aber nicht vermessen wurde. Meiden Sie daher alle mit diesen Abkürzungen gekennzeichneten Bereiche auf Ihrer Seekarte.

PA - Position Ungefähr
PD – Position fraglich
ED - Existenzzweifel
Vertreter - Gemeldet
SD – Klingt zweifelhaft

Jetzt wissen Sie, wie Sie eines der sieben Gefahrengruppensymbole auf jeder Segelkarte der Welt identifizieren können. Verwenden Sie diese Geheimnisse der Kartennavigation, um sich einen Vorteil zu verschaffen und Ihre Crew sicher und gesund zu halten, wo immer Sie segeln möchten.

Erfahren Sie mehr über Seekartensymbole und Abkürzungen. Laden Sie die kostenlose Publikation „Karte Nr. 1: Seekartensymbole, Abkürzungen und Begriffe“ herunter. hier.

John Jamieson (Captain John) mit über 25 Jahren Erfahrung zeigt Ihnen die praktischen Segeltechniken, die Sie für sicheres Segeln weltweit benötigen. Besuchen Sie seine Website unter www.skippertips.com. Melden Sie sich für den kostenlosen, beliebten wöchentlichen „Captain Johns Segeltipp der Woche“ an. Entdecken Sie, wie Sie sofort auf Hunderte von Segelartikeln, Videos und E-Books zugreifen können!

(Quelle: https://www.sail-world.com/Australia/Know-these-seven-danger-nautical-chart-symbols/-107197?source=google )


YOUTUBE-VIDEOS zu Seekarten und Seekarten:

Seeschifffahrtskartensymbole

BÜCHER zum Thema Seekarten und Seekarten:

Das goldene Zeitalter der Seekarten

Die Seekarte: Die illustrierte Geschichte der Seekarten und Navigationskarten

So lesen Sie eine Seekarte: Eine vollständige Anleitung zu den Symbolen, Abkürzungen und Daten, die auf Seekarten angezeigt werden

SEEKARTENSYMBOLE & ABKÜRZUNGEN App (Anwendung)

SEEKARTENSYMBOLE & ABKÜRZUNGEN App iTunes-App

SEEKARTENSYMBOLE & ABKÜRZUNGEN App (Google Play Store)

Gesponserte Auflistung

digitale Seenavigationskarten
OpenC247.com – ein innovatives Abo-frei Portal für Seekarten und Marinepublikationen – digitale Seekarten

siehe auch: Glossar der Seekarten – Begriffe, die in der Seekartenbranche verwendet werden


siehe auch: In Seekarten verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe, (Canadian Hydrographic Office) Seekarten in Papierform (SNCs, RNCs) und elektronische Seekarten (ENCs)


siehe auch: Symbole, Abkürzungen und Begriffe, die in griechischen Seekarten verwendet werden – INT1


siehe auch: In den Seekarten des norwegischen hydrografischen Dienstes (NHS) verwendete Symbole, Abkürzungen und Begriffe – INT1 „Symbole und Gabeln im nordischen Meer“


siehe auch: das Verzeichnis der in Seekarten verwendeten Abkürzungen


siehe auch: Glossar / Wörterbuch der Seeschifffahrt


siehe auch: Symbole, Abkürzungen und Begriffe, die in Seefahrtskarten verwendet werden, Papierseekarten (SNCs, RNCs) und elektronische Seekarten (ENCs)


Alles, was Sie für die Schiffsreiseplanung auf der Rückseite der Brücke, die nautische Navigation und den Marinesektor im Allgemeinen benötigen

Maritime Navigationsdienste und Produkte VERZEICHNIS

DIGITALE Seekarten

Liste der besten elektronischen Seekartenlösungen, digitalen Vektor- und Raster-Seenavigationskarten für Ihre Passageplanung, von Handelsschiffen bis hin zu Freizeitschiffen
MEHR SEHEN

PAPIER-Seekarten

Liste der besten Anbieter von gedruckten Seekarten und Verkaufsvertretern für Seekarten in Papierform weltweit für alle Anforderungen: Reiseplanung für kommerzielle Flotten, Freizeitschiffe, Yachten, Superyachten
MEHR SEHEN

Seekarten KORREKTUREN

Auswahl an Lösungen für Seekartenkorrekturen und -aktualisierungen von Premium-Anbietern auf der ganzen Welt. Ein entscheidender Service für die sichere Passagenplanung überall in der Meereswelt
MEHR SEHEN

Nautische PUBLIKATIONEN

Verzeichnisliste ausgewählter erstklassiger nautischer Publikationen, Papier- und digitaler Meerespublikationen von den besten Anbietern weltweit, um Seefahrern bei der täglichen Reiseplanung zu helfen
MEHR SEHEN

Finden Sie alle Top-Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Schifffahrtsnavigation für eine sichere Seereiseplanung

de_DEDeutsch