
Am 13. April veröffentlichte die National Oceanic & Atmospheric Administration der US-Bundesregierung (NOAA) kündigte an, dass der Druck traditioneller lithografischer (Papier-)Seekarten bald eingestellt wird - während andere Formen von Seekarten, wie z. B. Print-on-Demand-Diagramme und elektronische Diagramme Systemversionen (ENZ) wird weiterhin produziert.
Seekarten bieten hydrografisch, nautisch und topographisch Informationen für Seeleute weltweit.
Die Menge an Informationen, die auf einer Seekarte bereitgestellt werden, hängt vom Maßstab der Karten ab. Je größer der Maßstab, desto mehr Informationen enthält die Seekarte. Großformatige Seekarten im Maßstab 1:30.000 liefern sehr detaillierte Informationen über ein bestimmtes Seegebiet und werden von Seeleuten bevorzugt für die Fahrtplanung verwendet. Andererseits bieten kleine Seekarten, wie die im Maßstab 1:2.000.000, wenig, nicht detaillierte Informationen und eignen sich am besten für die allgemeine Seeroutenplanung. Die Seekarten im größten Maßstab werden häufig aktualisiert: Diagrammkorrekturen. Dies ist nur einer der zahlreichen Gründe, warum nach Möglichkeit großmaßstäbliche Seekarten verwendet werden sollten.

Was bedeutet das „Ende der Lebensdauer von Seekarten aus Papier“ zusammenfassend?
Seit 2020 National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) in den USA hat damit begonnen, Rasterkarten (Papierkarten) auslaufen zu lassen. Dazu gehören aber auch digitale Bilder von Rasterseekarten und Booklet-Charts. Damit, bis Januar 2025, NOAA wird keine Raster-Seekartenprodukte mehr produzieren (sowohl: Papier-Seekarten, die der Ausdruck von Raster-Seekarten sind, als auch digitale Raster-Seekarten). Dies bedeutet auch, dass die bestehenden 5-stelligen Rasterkartennummern eingestellt werden. Die bestehenden Print-on-Demand-Papierrasterkarten werden ebenfalls abgeschafft. Nur nach 2025 Digitale Seekarten (elektronische Seekarten - ENCs) es wird hergestellt.
Wie sieht der Zeitplan für das Ende der Lebensdauer von Seekarten aus Papier aus?
Im Zuge der Neugestaltung werden keine gleichwertigen Rasterkarten für die neue ENC-Abdeckung mit größerem Maßstab entwickelt. Die Raster-Seekarten der NOAA werden zwischen 2020 und 2023 auslaufen. Wird eine Karte als nicht mehr erhältlich markiert, wird die Print-on-Demand-Version mit dem Hinweis versehen, dass es sich um die letzte Ausgabe handelt. Die Karte wird sechs bis zwölf Monate später eingestellt. Die NOAA-Webseite „Liste der neuesten Ausgaben“ und die Lokaler Hinweis für Seeleute (NtM) wird mit der endgültigen Benachrichtigung über die Stornierung eines Diagramms aktualisiert.
Daher werden Seeleute bald keine Seekarten der NOAA mehr kaufen können. Es gibt jedoch eine Alternative: Sie können Ihre eigenen, aktuellen Seekarten aus der digitalen Version von Nautical Charts () ausdrucken.Vektorseekarten VNCs) – und das zu einem Bruchteil des Preises.
Wie sieht die Zukunft der „Seekarten aus Papier“ aus?
Die Verwendung von Papier-Seekartenprodukten auf der Grundlage von ENC-Daten wird weiterhin von der NOAA gefördert, entweder durch die Benutzerdefinierte NOAA-Karte Online-Tool oder über kommerzielle Drittanbieter, die ENC-basierte Kartenprodukte anbieten. Das benutzerdefinierte NOAA-Diagramm (NCC) ist ein Prototyp, der sich noch in der Entwicklung befindet und online verfügbar ist. Benutzer können den Maßstab und die Papiergröße von maßgeschneiderten Seekarten sowie die zentrierte Position anpassen. Danach die NCC erstellt ein georeferenziertes Portable Document Format mit Kartennotizen auf einem separaten Pdf Seite. Diese PDFs können dann heruntergeladen, angezeigt und gedruckt werden. Besuch https://devgis.charttools.noaa.gov/pod um den NCC-Prototyp auszuprobieren.
Was wird passieren zu Local Notice to Mariners Service angeboten?
Die Küstenwache der Vereinigten Staaten Lokaler Hinweis für Seeleute (LNM) ist die wichtigste Art der Übermittlung von Informationen über Navigationshilfen auf See, Navigationsrisiken und andere wichtige Informationen für Seeleute. Dank dieser Hinweise dürfen Seeleute auf Papierseekarten manuell Korrekturen vornehmen. Abschnitt IV „Kartenkorrekturen“ in den lokalen Hinweisen für Seeleute wird nicht mehr benötigt, sobald die NOAA die Produktion von Rasterpapierkarten einstellt. Es ist unklar, wie Aktualisierungen der NOAA-Sonderkarten derzeit mitgeteilt werden. Da es in den Vereinigten Staaten in nicht allzu ferner Zukunft keine herkömmlichen Karten und Kartennummern mehr geben wird, müssen andere Abschnitte der lokalen Hinweise für Seeleute, die sich jetzt auf Kartennummern beziehen, auf alternative Kommunikationsmethoden zurückgreifen. Vielleicht wird anstelle von Kartennummern die Eingrenzung von Meeresarmen, Buchten und Häfen der neue Standard.
- - - - - - - - - - -
Rasterkarten werden ausgemustert und neue Vektorkarten (elektronische Seekarten – ENCs) kommen auf den Markt.
Laut einem im November 2019 veröffentlichten Zeitplan rechnet die NOAA damit, bis Januar 2025 alle Rasterkartenprodukte zugunsten von Vektorkarten auslaufen zu lassen. Die NOAA hat vor mehr als zwei Jahren einen Entwurf eines nationalen Kartierungsplans erstellt, der die Absicht beinhaltet, Rasterkarten auslaufen zu lassen. Nach einer öffentlichen Stellungnahme veröffentlichte die NOAA im November 2017 ihren National Charting Plan, der sich auf Vektorkartenprodukte konzentrierte. Diese beiden NOAA-Veröffentlichungen zusammengenommen beschreiben die Zukunft der Seekarten.
Die Zukunft von Seekarten ist ein weitreichendes Thema. Der Plan der NOAA, alle Rasterprodukte auslaufen zu lassen, erregt hingegen große Aufmerksamkeit.
Derzeit können Bootsfahrer zwischen Raster-Navigationskarten (RNC) und elektronischen Vektor-Navigationskarten (VEC) (ENC) wählen. Kartografen entwickeln Rasterkarten, digitale oder gedruckte Abbildungen traditioneller Seekarten. Die Symbole, Linien und Farbtöne einer Karte werden durch Reihen von Farbpixeln oder Tintenpunkten im elektronischen Bild gebildet. Vektorkarten sind digitale Darstellungen von Merkmalen, die als Paare von Längen- und Breitengradkoordinaten (im Gegensatz zu einer Pixelmatrix) gespeichert sind. Die Aufzeichnungen jedes Merkmals enthalten detailliertere Informationen zu Farbe, Form, Zweck und anderen Merkmalen.
Papierseekarten, Raster-Navigationskarten und Broschürenkarten sind Beispiele für Rasterkartenprodukte der NOAA. Das einzige nautische Vektorprodukt der NOAA sind elektronische Navigationskarten. Die NOAA ist nicht die einzige, die Rasterkarten erstellt. Für Binnengewässer veröffentlicht das US Army Corps of Engineers Rasterkarten, während der Canadian Hydrographic Service sowohl Raster- als auch Vektorkarten für kanadische Gewässer erstellt.
Warum werden Papier-Seekarten (Raster-Seekarten) abgeschafft?
Rasterkarten und elektronische Rasterkartenbilder (RNCs) gibt es schon lange. Vor über 180 Jahren erstellte und veröffentlichte die Küstenvermessung die ersten Papierkarten. Dank neuer Methoden, Ausrüstung und Technologie sind heute verbesserte Vektor- oder elektronische Karten (ENCs) möglich, und genau das ist das Ziel der NOAA für die nächsten Jahre. Die Datenbank zur Anzeige der ENCs wurde erstmals 1993 erstellt, gilt nach heutigen Maßstäben als veraltet und muss aktualisiert werden. Es ist erwähnenswert, dass die US-Regierung proaktive Schritte unternimmt, um die Datenbank zu aktualisieren, damit mehr Informationen auf Vektorkarten angezeigt werden können. Während das Army Corps of Engineers, der Canadian Hydrographic Service und andere ausländische Regierungen weiterhin Rasterkarten bereitstellen, hat die NOAA entschieden, dass die Pflege zweier Arten von Kartenprodukten, die im Wesentlichen demselben Zweck dienen, zu zeitaufwändig und nicht kosteneffizient ist. Stattdessen möchte die NOAA ihre Bemühungen lieber auf die Erstellung detaillierterer ENC-Karten mit neuen Vorteilen konzentrieren. Die Idee dahinter ist, dass ENCs die effizienteste Möglichkeit sind, aktuelle Navigationsinformationen zu übermitteln, während Rasterkartenprodukte hinter ihren ENC-Gegenstücken zurückbleiben.
Was sind die Vor- und Nachteile von Raster- (Papier-) Seekarten im Vergleich zu digitalen (Vektor-) Seekarten?
Die optisch ansprechende Darstellung von Rasterkarten, die von Kartografen erstellt werden, erfreut sich bei Bootsfahrern wachsender Beliebtheit. Besonders gut gefallen uns die Höhendarstellungen entlang der Küste, die Berge und andere Landschaftsmerkmale veranschaulichen, sowie die detaillierteren Statistiken zur Meerestiefe auf Rasterkarten. Beim Vergrößern von Rasterkarten sind die Möglichkeiten begrenzt, da elektronische Bilder von Rasterkarten als Zeilen und Spalten von Farbpixeln gespeichert sind. Beim Vergrößern von Rasterkarten verschwimmt das Bild und Details gehen verloren. ENCs hingegen ermöglichen endloses Zoomen, um den gewünschten Detaillierungsgrad zu erreichen. Anstelle einer Pixelmatrix speichert die Vektorkartendatenbank Merkmale als Paare von Längen- und Breitengradkoordinaten. Obwohl Vektorkarten optisch nicht so ansprechend wie Rasterkarten sind, haben ENCs und Vektorkarten eine vielversprechende Zukunft.
Die NOAA plant alle ENCs im Laufe mehrerer Jahre in eine konsistente, rechteckige, gitterförmige Konfiguration um. Als Ergebnis wird eine Produktsuite von über 9.000 ENCs (auch bekannt als Zellen) verfügbar sein; Viele dieser Zellen werden in größeren Maßstäben gesammelt als die ENCs, die sie ersetzen, und bieten eine umfassendere Abdeckung. Die neuen, umgestalteten ENC-Karten mit größerem Maßstab werden zusammengestellt, um zusätzliche Tiefen- und Küstendaten bereitzustellen. Die neuen S-100 ENC-Datenstandards werden Seefahrer mit genauen Informationen über Tidenhub und Wasserdurchfluss versorgen.
Eine weitere Verbesserung der ENC-Funktion ist die Kantenanpassung von Daten benachbarter Zellen mit gleichem oder ähnlichem Kartenmaßstab. Bisher wurde jede ENC-Zelle in einer eigenen Datenbank gespeichert, was die Neustrukturierung von ENCs erschwerte. Alle ENC-Daten werden nun in einer einzigen, einheitlichen Datenbank, dem Nautischen Informationssystem (NIS), gespeichert. Bisher wurden ENCs anhand von 131 verschiedenen Maßstäben erstellt; im Zuge der Neustrukturierung wird diese Zahl auf maximal 20 standardisierte Maßstäbe reduziert. Diese standardisierten Maßstäbe entsprechen den ENC-Skalen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), die für die neue Produktreihe S-100 erforderlich sind.
Das Ziel besteht darin, ein gerastertes Framework bereitzustellen, das basierend auf dem geografischen Standort leicht segmentiert oder erweitert werden kann, während gleichzeitig die Konsistenz und der Detaillierungsgrad verbessert werden.


- - - - - - - - - - - - - - -
28. August 2020 – ein Überblick über Probleme und Empfehlungen zu Papierseekarten in der aktuellen und zukünftigen Meeresumwelt durch die Internationale Hydrografische Organisation und die Arbeitsgruppe für Nautische Kartografie.
Der Arbeitsgruppe Nautische Kartographie NCWG (der Internationalen Hydrographischen Organisation IHO) hat diese Übersicht über wichtige Themen im Zusammenhang mit der „Zukunft der Seekarte aus Papier“. Dieser Bericht ist keine erschöpfende Studie über die weltweite Herstellung, Verbreitung und Verwendung von Seekarten in Papierform. Viele der Abschnitte werden aus der Perspektive nur eines oder weniger Hydrographischer Ämter präsentiert. Obwohl diese Erfahrungen für viele typisch sind Hydrografische Ämter, können die Bedingungen und Praktiken in anderen Ämtern abweichen. Eine Umfrage der NCWG bot allen eine Chance ICH HO Mitgliedstaaten, ihre individuellen Umstände mitzuteilen. Dieser Bericht stellt wichtige Probleme im Zusammenhang mit Papierkarten vor, die möglicherweise erfordern, dass das IHO, einzelne hydrografische Ämter, Regulierungsorganisationen, Seeleute und andere Interessengruppen anders über Papierkarten denken und geeignete Maßnahmen ergreifen, um sich auf die Zukunft der Papierkarte vorzubereiten. Der Bericht enthält Empfehlungen für die weitere Prüfung und für die mögliche Entwicklung zusätzlicher nautischer kartografischer Leitlinien des IHO.
Verkauf und Verwendung von Seekarten aus Papier wurde abgelehnt um etwa die Hälfte von 2008 bis 2018, während die Nutzung von Elektronische Navigationskarten (ENCs) hat sich im gleichen Zeitraum etwa versiebenfacht. Der Aufwand, der erforderlich ist, um Papier- und zugehörige digitale Rasterdiagrammformate zu pflegen, wird jetzt unverhältnismäßig im Vergleich zur zunehmenden Verwendung von ENCs. Hydrografische Ämter untersuchen nun verschiedene Wege, um den Aufwand der Papierkartenproduktion zu verringern, wie z. B. die Verringerung der Anzahl von Karten in ihrer Suite von Papier-/Rasterkartenprodukten oder die Entwicklung von Möglichkeiten, Rasterkartenprodukte direkt aus ENC-Daten zu erstellen. Es werden auch einige Anstrengungen unternommen, um die Verwendung von ENCs oder von ENCs abgeleiteten Produkten attraktiver für Seefahrer und Sportbootfahrer zu machen.
Verwendung von Papier- und elektronischen Seekarten – entsprechende Vorschriften: die Internationale Konvention für die Sicherheit des menschlichen Lebens auf See (SOLAS), Kapitel V, Regel 19, „Beförderungsvorschriften für schiffseigene Navigationssysteme und -ausrüstung“, legt fest, dass „alle Schiffe, unabhängig von ihrer Größe, über Seekarten und nautische Veröffentlichungen verfügen müssen, um die Schiffsroute für die beabsichtigte Reise zu planen und anzuzeigen und zu planen und Positionen während der gesamten Reise überwachen. Ein elektronisches Kartenanzeige- und Informationssystem (ECDIS) wird auch als Erfüllung der Anforderungen dieses Unterabsatzes für die Beförderung von Karten akzeptiert.“ Vorschrift 19 besagt auch, dass „ein geeignetes Blatt Seekarten in Papierform [noch] als Sicherungsvorkehrung für ECDIS verwendet werden kann“.
Im Juli 2018 trat die von der International Maritime Organization (IMO) vorgeschriebene Anforderung für die meisten Handelsschiffe auf internationalen Fahrten, mit einem elektronischen Kartenanzeige- und Informationssystem (ECDIS) ausgestattet zu sein, vollständig in Kraft. Einige nationale Schifffahrtsbehörden gestatten inzwischen auch Handelsschiffen auf Inlandsfahrten, vollständig mit ENCs zu navigieren. Es ist bemerkenswert, dass nur sieben der 48 Mitgliedstaaten, die auf die NCWG-Umfrage geantwortet haben, angegeben haben, dass nur Papierseekarten die Beförderungsanforderungen erfüllen. Die meisten gaben an, dass entweder ENCs oder Papierkarten akzeptabel seien. Viele Freizeitsegler haben sich auch für die Verwendung elektronischer Seekarten entschieden. Obwohl viele dieser Benutzer immer noch einige Papierkarten als Backup oder zur Einhaltung lokaler Vorschriften aufbewahren, ist der Verkauf von Papierkarten in den letzten zehn Jahren zurückgegangen, während die Verwendung von ENCs erheblich zugenommen hat. Dies ist jedoch je nach Land unterschiedlich.
Der Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) definiert verschiedene Seegrenzen, über die Küstenstaaten bestimmte Rechte haben, wie z Küstenmeere, angrenzende Zonen, ausschließliche Wirtschaftszonen, und das Kontinentalplatte. Die Konvention sieht die Notwendigkeit vor, diese Grenzwerte auf Karten zu veröffentlichen und sie bei den Vereinten Nationen zu hinterlegen, aber die Konvention gibt nicht an, ob die Karten so sein sollen Papier oder elektronisch. Es könnte an der Zeit sein, dass mehr Nationen damit beginnen, ihre maritimen Grenzen für ENCs zu melden. Dies würde auch die stärkere Nutzung der GIS-Technologie unterstützen, um Informationen auszutauschen und Inkonsistenzen zu identifizieren.
Benutzer von Seekarten: Neben konventionellen Seekartenbenutzern, wie z. B. Berufsseeleuten auf internationalen oder inländischen Reisen; und Freizeitsegler, die Seen, Flüsse, Buchten und Küstengewässer befahren, gibt es eine Reihe anderer Nutzer von Seekartendaten, die schwieriger zu kategorisieren oder zu berücksichtigen sind. Tatsächlich ist es sogar schwierig, den Anteil der Kartenverkäufe zu bestimmen, der professionellen Seeleuten gegenüber Freizeitseglern zugeschrieben wird, geschweige denn andere, die Karten für eine Reihe von Zwecken wie Schiffsverkehrssicherheit, Verteidigung, Umweltplanung, maritime und eisbezogene Abgrenzungen verwenden , Tourismusplanung, Fischereimanagement und andere nichtnavigatorische Zwecke.
Single-Source-Chart-Produktionsdatenbank: Mehrere hydrografische Ämter haben den Übergang zu einer einzigen Seekarten-Produktionsdatenbank vollzogen, die verwendet wird, um sowohl ENC- als auch Papier-Seekartenprodukte zu produzieren. Dies wird manchmal von einer Veränderung des relativen Anteils der erforderlichen Produktionsfähigkeiten begleitet. Mehr Kartografen sind an Datenbankoperationen, Kompilierung und ENC-Codierungsarbeiten beteiligt, während weniger die Erstellung und Verteilung von Papier-Seekartenprodukten unterstützen.
Änderungen der Chart Product Suite: ENC-Daten können einige Zeit für die anfängliche Datenkodierung in Anspruch nehmen, können aber ohne großen zusätzlichen Aufwand problemlos aus einer Produktionsdatenbank veröffentlicht werden. Papierkartenprodukte erfordern in der Regel zusätzliche, manuelle kartografische „Fertigstellungs“-Operationen, bevor sie veröffentlicht werden können. Einige hydrografische Ämter stornieren auch einige Papierkarten, während sie die entsprechenden ENCs beibehalten, oder erstellen neue, größere ENC-Abdeckungen, ohne gleichwertige Papierkarten zu erstellen. Einige hydrografische Ämter planen die eventuelle Einstellung aller ihrer Rasterkartenprodukte. Die Schwierigkeit elektronischer Navigationssysteme, einen Gesamtüberblick über ein großes Gebiet zu liefern, kann durch die Einführung größerer Anzeigebildschirme an Bord von Schiffen gemildert werden. In der Zwischenzeit gibt es einige Hinweise darauf, dass der Bedarf an allgemeinen und Segelkarten in kleinem Maßstab bestehen bleiben könnte. Die Verkäufe von Papierseekarten aller Maßstäbe gehen zurück, aber die Verkäufe von Seekarten mit kleineren Maßstäben gehen langsamer zurück.
Internationale (INT) Charts: Die ursprüngliche Absicht des International (INT)-Kartenkonzepts von IHO bestand darin, die Bereitstellung von Karten zu erleichtern, die für den internationalen Versand geeignet sind, und die konsequente Einhaltung internationaler Spezifikationen. INT-Karten ermöglichen auch IHO-Mitgliedstaaten, die Karten außerhalb ihrer eigenen nationalen Gewässer bereitstellen, Faksimile-Karten mit nur geringfügigen Änderungen zu drucken. Eine zunehmende Anzahl hydrografischer Ämter zögert jedoch, INT-Karten zu erstellen und INT-Schemata beizubehalten, und zieht es vor, dass ihre nationalen Karten anstelle von INT-Karten übernommen werden, solange sie bereits gemäß den S-4-Spezifikationen erstellt werden. Die Situation ist von einer Kartenregion zur anderen sehr unterschiedlich, und die Zukunft des INT-Kartenkonzepts selbst steht jetzt in Frage, insbesondere angesichts dessen, dass es größer ist SOLAS Schiffe müssen jetzt mit navigieren ECDIS und ENCs.
Print-on-Demand: Mehrere hydrografische Ämter verwenden jetzt eine Mischung aus traditionellem Druck (normalerweise Offset-Lithografie) und „Print on Demand“ (POD)-Methoden. Viele haben vollständig auf POD umgestellt. Herkömmliche Druckverfahren erfordern die Lagerung einer großen Anzahl vorgedruckter Diagramme, die beim Verkauf korrigiert werden müssen. Für hydrografische Ämter, die kritische (Notice to Mariners) Korrekturen auf der POD-Version von Karten zwischen neuen nummerierten Ausgaben von Seekarten pflegen, druckt und verteilt der POD-Prozess sofort vollständig aktualisierte Karten, wenn jeder Benutzer eine bestellt – sogar mitten in der Neuzeit Kartenausgaben. POD macht die Kartenverteilung effizienter, ist aber immer noch an die traditionelle Papierkartenproduktion gebunden. Chart (oder Product) on Demand hat das Potenzial, benutzerdefinierte Papierkarten direkt aus einer Datenbank zu erstellen.
Drucken von Papierdiagrammen aus ENC-Daten „Diagramm auf Abruf“: Einige hydrografische Ämter entwickeln eine Alternative zur traditionellen Papierkartenproduktion, die es den Benutzern ermöglicht, Umfang, Maßstab und Papiergröße ihres eigenen kundenspezifischen Papierkartenprodukts festzulegen. Jedes „Chart-on-Demand“-Produkt würde zwangsläufig anders aussehen als ein Standard-Chart. Ein Hauptunterschied besteht darin, dass Kartenlayouts eher wie die standardisierten Designs aussehen, die in vielen nationalen topografischen Kartenserien verwendet werden. Einige Methoden erstellen derzeit ein druckfertiges Rasterprodukt aus ENC-Daten unter Verwendung der IHO S-52-Präsentationsbibliothek (für die Verwendung in ECDIS spezifizierte Symbologie), da es in S-52 bereits Regeln für die Zuordnung von ENC-Merkmals-/Attributwerten zum Standard gibt Symbologie. Es gibt auch Bemühungen, ein traditionelleres (auf IHO S-4 basierendes) Rendering bereitzustellen, aber es gibt Schwierigkeiten, die überwunden werden müssen, wie im nächsten Abschnitt erörtert wird.
Darstellung von Rasterkarten mit S-57-attributierten Daten: Es wurden einige Anstrengungen unternommen, ENCs oder andere S-57-zugeordnete Daten zu verwenden, um IHO S-4 (auch als INT1 bezeichnet) Symbologie und Legenden automatisch auf Rasterkartenprodukte anzuwenden, aber es gibt noch keine universelle Methode zur Durchführung dieses Prozesses. Jede dieser Bemühungen muss derzeit von einzelnen hydrographischen Ämtern unternommen werden. Einige nützliche zukünftige Forschungs- und Entwicklungsbemühungen, die den Austausch von Ressourcen erleichtern könnten, um diesen Prozess zu beschleunigen, könnten Folgendes umfassen:
• Erstellung präziser Symbolform-, Größen- und Farbspezifikationen (Konstruktionszeichnungen) für S-4-Symbole.
• Erstellung einer Namenskonvention und einer Standardbibliothek digitaler Symbolgrafikdateien für S-4-Papierkartensymbole, möglicherweise im gleichen SVG-Format (Scalable Vector Graphics), das für die Symbole für das neue Produkt S-101 ENC verwendet wird.
• Anpassung von S-52-Nachschlagetabellen, um auf Papierkartensymbole zu verweisen, die in einem S-4-Symbolkatalog aufgeführt sind.
Dies könnte es auch den Entwicklungsbemühungen von S-101 erleichtern, Prototypen mit mehr papierkartenähnlichen Symbolen für die Darstellung von ENCs zu erstellen, was so viele sind ECDIS Benutzer haben eine Präferenz für gezeigt. Bei der Weiterentwicklung der S-101 ENC-Produktspezifikation sollte auch berücksichtigt werden, dass neben der Unterstützung der Darstellung von ENC-Daten in ECDIS darüber nachgedacht werden sollte, wie die ENC-Codierung optimiert werden kann, um die Symbolisierung und den Druck von Seekarten aus Papier zu unterstützen ENC-codierte Daten.
Die Backup-Nutzung von Papierkarten: Einige hydrografische Ämter erwägen die Entwicklung einer vereinfachten Version von Standard-Seekarten in Papierform, die die Notwendigkeit der „Fertigstellung“ von Karten verringern würde. Diese vereinfachten Produkte wären in erster Linie als Backup für elektronische Navigationssysteme gedacht. Obwohl es keine starke Unterstützung gibt NCWG oder IHO-Mitgliedsstaaten im Allgemeinen zu diesem Zeitpunkt möglicherweise eine Rolle für die IHO bei der Entwicklung einer Spezifikation oder zumindest von Richtlinien für ein vereinfachtes Rasterkartenprodukt als Backup irgendwann in der Zukunft.
Produktionen von Raster-Navigationskarten: Raster-Navigationskarten (RNCs) – digitale Bilder herkömmlicher Seekarten aus Papier – wurden einst als alternative Datenquelle in ECDIS für Gebiete verwendet, in denen keine ENCs existierten. Eine vollständige ENC-Abdeckung ist jetzt weithin verfügbar, sodass die Notwendigkeit von RNC-Daten in ECDIS für hydrografische Ämter kein wesentlicher Faktor mehr ist. Einige hydrografische Ämter haben die RNC-Produktion vollständig eingestellt, andere produzieren weiterhin RNC-Daten oder RNC-basierte Rasterkacheln, um digitale Basiskartendaten für andere Nicht-ECDIS-Navigationssysteme bereitzustellen. Die Produktion einer RNC in einem bestimmten Bereich erfordert den gleichen anfänglichen Aufwand, der erforderlich ist, um ein traditionelles „Papierkarten“-Bild zu erstellen.
Rasterfliesen-Produkte: Einige hydrografische Ämter produzieren gekachelte Rasterkartendaten, die mit GPS-fähigen elektronischen Kartensystemen oder anderen Kartenplotter-Anzeigesystemen verwendet werden können, um eine Schiffspositionierung in Echtzeit bereitzustellen. Kacheln werden auch auf Websites von Drittanbietern zur Integration von nautischen Daten verwendet.
Quelle: Internationale Hydrografische Organisation IHO - https://iho.int/en/miscellaneous-1
- - - - - - - - - - - - - - -
Was sind die Änderungen?
Ab dem 13. April druckt die Bundesregierung nicht mehr traditionelle lithografische (Papier-) Seekarten, wird aber weiterhin andere Formen von Seekarten anbieten, einschließlich gedruckter On-Demand-Karten und Versionen für elektronische Kartensysteme.
Was sind die Gründe dafür?
Die Entscheidung, die Produktion von Papierkarten einzustellen, basiert auf mehreren Faktoren, darunter die rückläufige Nachfrage nach lithografischen Seekarten, die zunehmende Verwendung digitaler (elektronischer) Seekarten und die Realitäten des Bundeshaushalts.
Was sind die Bedenken aufgrund von End-of-Life- oder Papier-Charts?
„Angesichts des Endes traditioneller Papierkarten besteht unser Hauptanliegen weiterhin darin, sicherzustellen, dass Bootsfahrer, Fischereifahrzeuge und Berufsschiffer Zugang zu den genauesten und aktuellsten Seekarten in einem Format haben, das für sie gut funktioniert.“ sagte Hauptmann.
NOAA-zertifizierte Print-on-Demand-Partner wird weiterhin aktuell verkauft Seekarten aus PapierDas Office of Coast Survey der NOAA, das die über tausend Seekarten der US-Küstengewässer erstellt und pflegt, kündigte große Änderungen für Seeleute und andere Benutzer von Seekarten an. Ab 2025 wird die Bundesregierung keine traditionellen lithografischen (Papier-)Seekarten mehr drucken, sondern weiterhin andere Formen von Seekarten anbieten, darunter Print-on-Demand-Karten und Versionen für elektronische Kartensysteme.
„Wie die meisten anderen Seeleute bin ich mit den lithografischen Karten der NOAA aufgewachsen und benutze sie seit Jahren“, sagte Konteradmiral Gerd Glang, Direktor des Office of Coast Survey der NOAA. „Wir wissen, dass die veränderten Kartenformate und die Verfügbarkeit für einige Seeleute, die ihre traditionellen Papierkarten lieben, eine schwierige Umstellung sein werden, aber wir werden weiterhin andere Formen unserer offiziellen Karten anbieten.“ Die meisten Seeleute verwenden heute Print-on-Demand-Seekarten, die zum Zeitpunkt des Drucks auf dem neuesten Stand sind.
Seit 1862 werden diese lithografischen Seekarten, die in Schifffahrtsgeschäften und anderen Läden erhältlich sind, von der US-Regierung gedruckt und von kommerziellen Anbietern an die Öffentlichkeit verkauft. Die Entscheidung, die Produktion einzustellen, basiert auf mehreren Faktoren, darunter die rückläufige Nachfrage nach lithografischen Seekarten, die zunehmende Verwendung digitaler und elektronischer Karten und die Realitäten des Bundeshaushalts.
„Da die herkömmlichen Papierkarten nun nicht mehr existieren, ist es weiterhin unser Hauptanliegen, Bootsfahrern, Fischerbooten und Berufsschiffern die genauesten und aktuellsten Seekarten in einem für sie geeigneten Format zur Verfügung zu stellen“, so Kapitän Shep Smith, Leiter der Abteilung für Seekarten der Küstenvermessung. „Glücklicherweise bieten uns die Fortschritte in der Computer- und Mobiltechnologie viel mehr Möglichkeiten als noch vor Jahren.“ Die NOAA wird auch weiterhin andere Arten von Seekarten erstellen und pflegen, darunter die immer beliebter werdenden Print-on-Demand-Karten (POD). Dabei handelt es sich um aktualisierte Papierkarten, die bei NOAA-zertifizierten Druckereien erhältlich sind. Die elektronischen Navigationskarten (NOAA ENC®) und Raster-Navigationskarten (NOAA RNC®) der NOAA, die in verschiedenen elektronischen Kartensystemen verwendet werden, werden ebenfalls wöchentlich aktualisiert und stehen kostenlos zum Download auf der Website der Küstenvermessung bereit. NOAA wird außerdem ein neues Produkt ankündigen: Seekarten im PDF-Format (Portable Digital Format), die online zum kostenlosen Testdownload bereitstehen. Elektronische Karten mit vielschichtigen Informationen erfreuen sich bei Berufspiloten auf der ganzen Welt zunehmender Beliebtheit.
Die Welt der Navigation profitiert von technologischen Fortschritten, erklärte Smith. Er sagte, die NOAA werde sich mit Kartenbenutzern und Privatunternehmen über die Zukunft der US-Navigation beraten, insbesondere über die Nutzung von NOAA-Karten als Grundlage für neue Produkte.
„Kunden fragen uns häufig nach speziellen Drucksachen wie wasserfesten Karten, Spezialpapieren oder Kartenbüchern mit zusätzlichen Informationen“, sagte er. „Wir prüfen neue Möglichkeiten für Unternehmen, diese Marktnischen zu besetzen und dabei die aktuellsten Informationen direkt von der NOAA zu nutzen.“ Das Office of Coast Survey der NOAA ist der nautische Kartenhersteller des Landes. Das 1807 von Präsident Thomas Jefferson gegründete Coast Survey aktualisiert Karten, untersucht den Meeresboden an der Küste, reagiert auf maritime Notfälle und sucht nach Unterwasserhindernissen, die eine Gefahr für die Schifffahrt darstellen.
Folgen Küstenvermessung auf Twitter @NOAAcharts
Probier das aus Blog der NOAA Coast Survey bei noaacoastsurvey.wordpress.com
für eine eingehendere Berichterstattung über Küstenvermessung und Seekarten.
Quelle: noaa.gov
- - - - - - - - - - - - - - -
Die NOAA hat bereits damit begonnen, einzelne Karten zu stornieren und wird die gesamte Produktion und Wartung traditioneller Seekarten aus Papier und der damit verbundenen Rasterkartenprodukte und -dienste bis Januar 2025 einstellen.
Seeleute und andere Benutzer von Seekarten werden ermutigt, die elektronische Navigationskarte (NOAA ENC®), das führende Seekartenprodukt der NOAA.
Lesen Sie weitere Informationen über die Zukunft der NOAA-Karten Vier-Raster-Kartenprodukte Die NOAA produziert Rasterkarten in vier Formaten:
Seekarte aus Papier
Seekarte in voller Größe
Raster-Navigationskarte (RNC)
Die gemeinsamen und einzigartigen Merkmale jedes dieser Rasterformate werden unten beschrieben, einschließlich Informationen darüber, wie Kopien jedes Typs erhalten werden.
Gemeinsame Merkmale aller NOAA-Rasterkarten, einschließlich der Papierkarten, wie sie auch die elektronischen Navigationskarten (NOAA ENC®) der NOAA enthalten, sind Wassertiefen, Küstenlinien, Gefahren, Navigationshilfen, Landmarken, Bodeneigenschaften und andere Merkmale sowie behördliche, Gezeiten- und andere Informationen. Alle Rasterkartenprodukte basieren auf den „traditionellen“ Papierkarten und haben das gleiche Erscheinungsbild wie diese. Küstenvermessung versorgt seit dem frühen 19. Jahrhundert US-Gewässer.
Sie enthalten alle wichtigen Korrekturen, die seit der Veröffentlichung der letzten neuen Kartenausgabe in den Mitteilungen für Seefahrer veröffentlicht wurden, sowie alle neu zusammengestellten Routineänderungen (siehe die Seitenleiste „Kartenaktualisierungen“ auf der rechten Seite).
Die US-Regierung druckt keine Papierkopien ihrer Raster-Seekarten mehr. Die NOAA stellt jedoch NOAA-zertifizierten Kartenagenten digitale Bilder ihrer Rasterkarten zur Verfügung, von denen die Öffentlichkeit NOAA-Seekarten in Papierform erwerben kann.
Zertifizierte Kartenagenten stellen sicher, dass die Karten im richtigen Maßstab und in der richtigen Qualität gedruckt werden US-Küstenwache (USCG) Anforderungen an den Kartentransport. Tatsächlich werden nur Karten, die von einem NOAA-zertifizierten Kartenagenten gedruckt wurden, von der USCG als Erfüllung der Kartentransportanforderungen für Handelsschiffe akzeptiert. Kein anderes Rasterkartenformat erfüllt die USCG-Beförderungsanforderungen.
Einige NOAA-zertifizierte Kartenagenten bieten zusätzliche Premium-Services an, z. B. das Drucken von Karten auf wasserfesten Materialien und das Drucken von Benutzer-Overlays auf Karten.
NOAA-Papierkarten erfüllen die IMO-Anforderungen für ECDIS-Backups.
Wenden Sie sich zum Kauf einer Papierseekarte an einen NOAA-zertifizierten Kartenagenten. Dies sind Bilder von NOAA-Papierseekarten in voller Größe im PDF-Format (Portable Document Format). PDFs können mit kostenlosen PDF-Readern wie Adobe Acrobat Reader angezeigt werden. Die meisten modernen Webbrowser können diese Dokumente ohne zusätzliche Software öffnen.
Die meisten, aber nicht alle Karten können auf Plottern, die 36 Zoll breites Papier aufnehmen können, im tatsächlichen Kartenmaßstab gedruckt werden.
Papierplots von Seekarten-PDFs in voller Größe erfüllen NICHT die USCG-Anforderungen für den Transport von Seekarten für Handelsschiffe. Nur NOAA-Papierseekarten, die von einem NOAA-zertifizierten Kartenagenten gedruckt werden, der sicherstellt, dass die Karten im richtigen Maßstab und in der richtigen Qualität gedruckt werden, erfüllen die USCG-Anforderungen für den Kartentransport.
Quelle: nauticalcharts.noaa.gov
- - - - - - - - - - - - - - -
Seeleute wurden aufgefordert, einen Satz von Papierkarten als Ersatz aufzubewahren, solange es elektronische Karten gibt, nur für den Fall, dass die Elektronik ausfällt. Früher mussten Sie zu einem Geschäft reisen, das authentische NOAA-Karten verkaufte, und sich Hunderte von farbenfrohen Karten ansehen, bevor Sie (bis zu $20 oder mehr) für jede gewünschte Karte ausgeben konnten. Diese Zeiten sind längst vorbei oder werden es bald sein. Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) hat kürzlich erklärt, dass sie keine Seekarten mehr veröffentlichen wird, da der Dienst in den nächsten fünf Jahren auslaufen wird. Laut NOAA werden jetzt zwei Arten von Diagrammen erstellt, die demselben Zweck dienen, und es ist sinnvoll, Papierdiagramme zugunsten der elektronischen Form auslaufen zu lassen.
Die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) pflegt Rasterversionen von over 1000 Seekarten aus Papier Rasterkarten sind pixelige Bilder von Karten, die von den von der NOAA zugelassenen Print-on-Demand (POD)-Kartenagenten. Diese Rasterkarten, die die enthalten Broschüre Diagramme auf die sich viele Freizeitbootfahrer verlassen, wird bis Januar 2025 auslaufen.
NOAA erzeugt auch herum 1200 elektronische Navigationskarten (ENCs) in verschiedenen Maßstäben, um eine Kreuzfahrt zu planen oder einen Ankerplatz zu finden. ENC-Karten sind Vektorkarten, d. h. sie bestehen aus digitalen Daten, die viel mehr Informationen enthalten und schneller skaliert werden können. Wenn Sie in eine elektronische Vektorkarte hineinzoomen, können Sie mehr Details erkennen, während Sie sich auf einen bestimmten Ort konzentrieren – Rasterkarten können das nicht. ENCs werden in ein einheitliches, rechteckiges Rasterformat konvertiert, wodurch die Gesamtzahl der digitale Seekarten bis etwa 9000, laut NOAA. Viele der älteren Karten werden jetzt einen größeren Maßstab haben und den Seeleuten viel mehr Informationen geben. Benutzer könnten einen Prototyp des Online verwenden NOAA Custom Chart-Anwendung (NCC) vor ein paar Jahren ihre eigenen Diagramme mit den neuesten NOAA ENC-Daten zu erstellen. Da sich das Ende der Papiercharts nähert, verbessert sich dieses System. Einer der wichtigsten Vorteile von ENCs besteht darin, dass sie zum Zeitpunkt der Erstellung aktuell sind. Wenn Sie in der Vergangenheit Papierkarten gekauft haben, die auch nur ein paar Wochen alt waren, mussten Sie sie manuell mit der neuesten Local Notice to Mariners aktualisieren, was je nach Alter der Karten lange dauern konnte.
Wenn Sie gerne neue traditionelle Papierkarten für Ihre Navigation kaufen, werden Sie bald Pech haben. Sie können jedoch die NOAA-Karten nutzen. NCC Drucken Sie Ihre eigenen kompakten Karten zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Karten. Sie haben die Möglichkeit, Bereiche und Details Ihren Bedürfnissen anzupassen. Wenn Sie keine eigenen ENC-Karten drucken möchten, können Sie diese bei Anbietern erwerben. Erweitern Sie Ihren Kartenplotter jetzt einfacher und günstiger als je zuvor.
- - - - - - - - - - - - - - -
OceanGrafix, das erste Unternehmen, das Print-on-Demand-Seekarten anbot, veröffentlichte a neues Whitepaper berechtigt, "Print-on-Demand-Papierkarten: Warum seriöse Seeleute weiterhin Papierkarten als Ergänzung zu digitalen Navigationswerkzeugen mit sich führen". Das Dokument befasst sich mit der Bedeutung einer genauen Papierkarte an Bord und erklärt, warum Freizeitbootfahrer Papierkarten in Verbindung mit der heutigen Navigationstechnologie verwenden sollten.
- - - - - - - - - - - - - - -
AKTUALISIEREN: an NOAA Coast Survey kündigte die Veröffentlichung für die Öffentlichkeit an Version 1.0 der benutzerdefinierten NOAA-Karte (Quelle: NOAA - Neuigkeiten und Updates der NOAA finden Sie hier)
Am 1. April 2021 veröffentlichte das Office of Coast Survey der NOAA Version 1.0 der benutzerdefinierten NOAA-Karte, ein dynamisches Kartentool, mit dem Benutzer ihre eigenen erstellen können Papier- und PDF-Seekarten abgeleitet von der offizielle elektronische Navigationskarte der NOAA (NOAA ENC®), dem führenden Seekartenprodukt der NOAA.
Das Online-Tool verwendet die offizielle NOAA ENZ Daten, um Seekarten mit benutzerdefiniertem Maßstab und Umfang zu erstellen, die dann sein können als PDF-Dateien heruntergeladen. Die Karten verfügen über traditionelle Kartenkomponenten wie Papierkartensymbologie – einschließlich Symbolen im NOAA-Stil für Navigationshilfen und Navigationsgefahren sowie ein Datenqualitätsdiagramm. Während diese druckbare PDFs sehen etwas anders aus traditionelle Papierkarten, und (anfänglich) erfüllen nicht die Beförderungsanforderungen für regulierte Schiffe, NOAA Custom Chart nutzt die besten verfügbaren Daten, bietet einen verbesserten Service für Benutzer und stellt die Konsistenz zwischen ENC und NOAA Custom Chart PDFs sicher, daraus resultierend die Diagramm in bester Qualität unabhängig vom Endformat.
Lies das NOAA-Ankündigung hier und erfahren Sie mehr unter Offizielle Website der NOAA
Das Ende traditioneller Papierkarten (Artikel von International Hydrographic Review)
Rückzug der UKHO (UK Hydrographic Office) aus der Produktion von Papierkarten – bis Ende 2026




Finden Sie alle Top-Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Schifffahrtsnavigation für eine sichere Seereiseplanung